Psychotherapeutische Hilfe in Krisenzeiten
Manchmal überraschen uns Krisen in unserem Leben, die wir alleine nur schwer überwinden können. Vielleicht ...
Wir sehnen uns in solchen Situationen nach einem Zuhörer. Wir wünschen uns Hilfe und einen geschützten Raum, wo wir in unsere Seele eintauchen können, um nach Lösungen zu suchen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich an Ihrer Seite, wenn Sie in Lebenskrisen wieder Boden unter den Füßen gewinnen wollen oder in eine neue Richtung aufbrechen möchten.
Vielleicht spüren Sie, dass Sie in Ihrem Leben etwas ändern möchten und wissen nicht genau was und wie. Sie suchen den nächsten Schritt, Klarheit oder nach neuen Impulsen. Ich helfe Ihnen dabei auf Ihre Seele zu hören und neue Perspektiven zu gewinnen.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Sie als Mensch und die seelische Belastung, die Sie zu mir geführt hat. Die Lösung für ein Problem liegt immer in uns selbst, nur der Zugang ist oft nicht leicht zu finden. Ich bin für Sie da, um Sie ein Stück Ihres Lebensweges zu begleiten. Gemeinsam finden wir den Zugang und begeben uns auf Ihre innere Reise. Dabei werden Sie eine kostbare Entwicklung erleben, Krisen überwinden und neue Lebenskraft gewinnen.
Dieser Prozess ähnelt dem Verpuppungsprozess einer Raupe, die zum Schmetterling wird. Wussten Sie, dass das Wort Schmetterling im Griechischen Psyche heißt, was gleichzeitig für die menschliche Seele steht? In diesem Sinne und nach meiner Philosophie "Faszination Seele" möchte ich Sie motivieren Ihr Inneres zu hören, an Problemen oder Blockaden zu arbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Überwinden Sie Krisen und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden. Ich unterstütze Sie dabei u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
In jeder Sitzung entscheiden wir gemeinsam, welche Therapieform(en) für den Moment am geeignetsten sind.
Oft kombiniere ich die Methoden miteinander.
Im Mittelpunkt der Gesprächspsychotherapie steht die Person – nicht das Problem. Menschen erfahren und lernen in der Psychotherapie oder Beratung, ihre verborgenen Fähigkeiten zu entwickeln und eigenständig Lösungen für ihre Probleme zu finden.
In unserem Seelenleben gibt es viele Bereiche, in die wir mit dem Verstand nicht vordringen können. Um diese tiefen Mental- oder Emotions-Ebenen zu erreichen, ergänze ich meine Gesprächstherapie mit der Psycho-Kinesiologie – der sanften Kinesiologie für die Seele.
Wenn wir uns unseren oft verborgenen Gefühlen widmen, erhalten wir neue Einsichten und Botschaften unserer Seele. Dazu müssen wir jedoch vom Denken ins Fühlen kommen, was nicht immer so einfach ist. Ich arbeite dazu mit einer von mir entwickelten Gefühlsaufstellung.
Die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers geht davon aus, dass der Mensch selbst weiß, was seine Seele braucht, wenn er den geeigneten Rahmen hat, um sich zu öffnen. Diesen Rahmen schafft der Therapeut insbesondere durch 3 Grundhaltungen:
Kongruenz: Der Therapeut bringt sich selbst emotional ein und geht eine echte umittelbare Beziehung auf Augenhöhe von Person zu Person ein.
Empathie: Der Therapeut versucht die Welt mit den Augen des Klienten zu sehen und auch zu spüren.
Bedingungslose positive Zuwendung: Der Therapeut nimmt sein Gegenüber vorurteilsfrei und ohne Wertung so an, wie es gerade ist.
Bei der lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach Steve Shazer steht die bereits erlangte Lösung von vergangenen Problemen mehr im Mittelpunkt als die aktuellen Probleme. Man geht davon aus, dass der Klient aus bereits gelösten Problemen seine Bewältigungsstrategien für die aktuellen Themen ableiten kann. Dabei geht man in kleinen Schritten vor und ist davon überzeugt, dass auch kleine Veränderungen Großes bewirken können.
In meiner Arbeit kombiniere ich beide Verfahren, da sie sich wunderbar ergänzen und somit die Basis schaffen für neues Vertrauen in den eigenen Weg. Die Selbstheilungskräfte der Seele dürfen sich entfalten.
In unserem Seelenleben gibt es viele Bereiche, in die wir mit dem Verstand nicht vordringen können. Manches haben wir ins Unterbewusstsein verdrängt, weil wir zu dem Zeitpunkt des Geschehens (noch) nicht in der Lage waren, Unangenehmes oder sogar Unerträgliches, wie ein Trauma, zu verarbeiten. Um diese tiefen Mental- oder Emotions-Ebenen zu erreichen, gerät man mit der klassischen Gesprächstherapie durchaus an seine Grenzen. Daher ergänze ich meine Gesprächstherapie mit der Psycho-Kinesiologie – der sanften Kinesiologie für die Seele.
Wie funktioniert das?
Da sich die Seele und das Unterbewusstsein über den Körper ausdrücken, können wir auch über den Körper den Zugang dazu finden. Die klassische angewandte Kinesiologie testet über sog. Indikator-Muskeln, was den Körper stresst (z.B. Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten). In der Weiterentwicklung dieser Methode arbeitet die Psycho-Kinesiologie nach Dr. med Dietrich Klinghardt über den Muskeltest mit dem Unterbewusstsein und findet dort sog. „unerlöste seelische Konflikte“, die dann entkoppelt werden können. Je weniger Konflikte im Unterbewusstsein schlummern, um so freier sind wir in unserer Persönlichkeitsentfaltung und in unserer Fähigkeit, positiv zu denken und uneingeschränkte Freude zu spüren.
Mit dieser Therapieform sind verblüffende Fortschritte möglich, wenn sich Therapeut und Patient auf das Unterbewusste und die Seele einlassen und somit den Verstand, als „Chef“ für diese Sitzung außer Acht lassen.
Der Körper als Spiegel der Seele führt uns zum Ziel, Heilung kann beginnen.
Wir sind Energie. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse der Quantenphysik zeigen, dass wir Menschen nicht wie bisher angenommen aus fester Materie, sondern aus Schwingungen bestehen. Wenn diese Schwingungen unseres unsichtbaren Energiefeldes blockiert sind, fühlen wir uns erschöpft oder werden krank. Mit Energiearbeit überträgt der Therapeut mit seinen Händen quasi harmonische Schwingungen, um den Klienten wieder in Balance zu bringen.
Ein Gefühl ist wie ein Kind, das in uns lebt und weint und lacht, Hunger hat, bemerkt sein will. Wer zu seinem Gefühl sagt‚ "Sei still, ich hab jetzt keine Zeit für dich!", dessen inneres Kind sitzt eines Tages in einer vergessenen Ecke und trauert, wird krank und verkümmert. Mit Gefühlen soll man umgehen, wie man mit einem Kind umgeht. Man sieht ihm freundlich und aufmerksam zu, man hört, was es klagt, man leidet mit ihm, wenn es leidet. Denn Gefühle sind die lebendigsten Kräfte in uns, und keine andere Kraft in uns bringt so Lebendiges hervor. Ein Kind hat auch Wünsche, berechtigte, gute, schöne, die nicht zu erfüllen sind. Dann nehmen wir es auf den Arm und sind mit ihm traurig. Aber wir schicken es nicht weg. Ein Kind kann verstehen, dass es nicht alles haben kann. Aber lieben muss man es, ihm Mut geben und Fröhlichkeit und Raum, seine Kräfte zu regen. (Geschrieben von Jörg Zink, Theologe)
In meiner Therapiearbeit bekommt jedes Gefühl einen Platz, um wahrgenommen zu werden. Wenn wir uns unseren oft verborgenen Gefühlen widmen, erhalten wir neue Einsichten und Botschaften unserer Seele. Dazu müssen wir jedoch vom Denken ins Fühlen kommen, was gar nicht immer so einfach ist. Gemeinsam gelingt es manchmal leichter. Ich arbeite dabei gerne mit einer sog. Gefühlsaufstellung, abgeleitet von der bekannten Familienaufstellung.
Psychotherapie ist die Behandlung seelischer Probleme durch therapeutische Gespräche und gezielte Übungen. Ein Heilpraktiker für Psychotherapie entwickelt gemeinsam mit dem Klienten Lösungsmöglichkeiten für ein Verständnis und eine Veränderung des Problems. Dabei nutzt er wissenschaftlich erprobte Behandlungsansätze. Medikamente werden nicht verschrieben. Ziel ist es, gemeinsam eine Verbesserung der Situation und eine Rückkehr zur Lebensqualität für den Klienten zu erarbeiten.
Immer dann, wenn eine seelische Belastung vorliegt, die Ihr Leben beeinträchtigt und die Lebensfreude raubt oder Sie sich in einer "Sackgasse" fühlen. Psychotherapie muss nicht immer die intensive Aufarbeitung Ihrer Kindheitserfahrungen bedeuten. Je nach Belastung und Problem variiert die Dauer und der Umfang der Therapie oder des Coachings.
Erstgespräch/Anamnese
Um mit einem Menschen in eine tiefgründige innere Arbeit einsteigen zu können, benötigt es gegenseitiges Vertrauen. Um abschätzen zu können, ob Sie und ich das richtige Team sein können, sollten wir uns erst einmal kennenlernen. In einem Erstgespräch sondieren wir beide, ob ich aufgrund meiner Ausbildungen der richtige Ansprechpartner für Ihr Anliegen bin und ob wir beide als Menschen harmonieren. Anderenfalls empfehle ich Ihnen gerne einen passenderen Experten.
Dauer des Gespräches: ca. 1,5 h
Folgegespräche und Sitzungen
Je nach der Art Ihres Anliegens führen wir nach dem Erstgespräch weitere Folgegespräche oder Sitzungen, die entweder in den Bereich Beratung bzw. Coaching fallen oder in den Rahmen einer Psychotherapie gehören. Um den Erfolg eines Coachings oder einer Psychotherapie zu gewährleisten, sind regelmäßige Gespräche sinnvoll und wichtig. Die Anzahl oder Häufigkeit der erforderlichen Sitzungen sind von der individuellen Thematik abhängig, die Dauer legen wir gemeinsam fest.
Dauer je Sitzung: 1 bis 1,5 h
Preise
Erstgespräch/Anamnese:
130 €
180 € (inkl. Psycho-Kinesiologie-Behandlung)
Psychotherapie:
Gesprächstherapie oder Psycho-Kinesiologie
90 € pro Stunde
Beratung/Coaching für Privatpersonen:
100 € pro Stunde
Coaching für Geschäftskunden:
130 € pro Stunde
Abrechnung erfolgt nach 1/4-Stunden-Takt
(Ermäßigter Tarif auf Anfrage gegen Nachweis)
Ich bin 1969 auf diese wunderbare und doch manchmal anstrengende Welt gekommen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Menschen und deren Lebensgeschichten. Ich bin fasziniert von der Einzigartigkeit jedes einzelnen.
Mein beruflicher Weg führte mich zunächst über das Studium der Mathematik in die Welt der Zahlen und Banken. Ich habe gelernt und persönlich erfahren, was einen Menschen im Berufsleben prägt und welche Stolpersteine in dieser hektischen digitalen Zeit manchmal auf einen zukommen. Als die Zeit in meinem Leben reif war, setzte ich meinen Traum um und absolvierte viele unterschiedliche Ausbildungen, die mein Herz berührten. So bin ich heute Heilpraktikerin für Psychotherapie und begleite Menschen in schwierigen Zeiten.
Ich sehe mich als eine Art "Wegbegleiterin", damit meine Klienten im Anschluss unserer Zusammenarbeit ihren Weg wieder alleine gehen können.
Ich habe es selbst erlebt und bin fest davon überzeugt, dass es nie zu spät ist für einen Neuanfang. Dabei glaube ich an die Selbstheilungskräfte der Seele; manchmal fehlt nur der nötige Raum, der entsprechende Blickwinkel oder der richtige Auslöser, um diese Kräfte entfalten zu können. Diesen Raum möchte ich Ihnen bieten!
Ich möchte Sie motivieren, an Ihren Krisen zu arbeiten und zu wachsen, da ich weiß, dass es sich lohnt! Stellen Sie sich den Themen, die am schmerzvollsten sind, dann werden Sie Wunder erleben und frei werden von seelischen Beschwerden. Haben Sie den Mut, an sich zu arbeiten und sich selber zu entdecken.
Qualifikation
Diplom-Mathematikerin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
25 Jahre Berufserfahrung im Bankenwesen
Trainertätigkeit
Erworbene Zusatzqualifikation
Bachblütenberatung nach Mechthild Scheffer
Energiearbeit
Psycho-Kinesiologie
Homöopathie der Seele
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Lösungsorientierte Therapie nach Steve Shazer
Seit ich denken kann, liebe ich Natur-Düfte und ätherische Öle. Schon immer habe ich irgendein Fläschchen mit einem herrlichen Öl dabei, um an grauen Tagen meine Stimmung mit Grapefruit-Öl aufzuhellen oder bei Erschöpfung mit Pfefferminze wieder Kraft zu tanken. Seit ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie tätig bin, habe ich mich noch intensiver mit den Helfern der Natur beschäftigt und wende sie intensiv bei meiner Heilarbeit an.
Wir alle kennen das unangenehme Gefühl der Angst, wenn sich unsere Kehle zuschnürt, ein Druck auf der Brust entsteht und sich der Herzschlag beschleunigt. Die Hände werden feucht und unser vegetatives Nervensystem fängt an überzureagieren. Die Auslöser dafür sind bei jedem individuell, so bekommt der eine Angst, wenn ihm ein Hund begegnet, der andere, wenn er frei vor Publikum sprechen muss.
In der heutigen Zeit der ständigen Erreichbarkeit, Reizüberflutung durch diverse Medien und den vielfältigen Anforderungen in Familie und Job fühlen sich immer mehr Menschen erschöpft. Wenn dies zum Dauerzustand wird, sollte die eigne Situation hinterfragen und genauer analysiert werden und ggf. auch professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Woher wissen Sie, ob Sie eher hochsensibel sind oder sogar ein Burnout droht?
Trennungen können zu den schmerzhaftesten Erlebnissen der menschlichen Seele gehören. Auch wenn es viele ähnliche Muster gibt, so ist doch jede Geschichte einzigartig, wie auch jeder Mensch einzigartig ist. Während einer Trennung geraten wir nicht selten an die Grenzen unserer Belastbarkeit. Der Verlust eines Menschen aus unserem Leben ist für die Seele ein schwerer Schicksalsschlag, vergleichbar mit einem Todesfall.
Die WHO hat kürzlich entschieden, Burnout als Krankheit erstmals anzuerkennen. Burnout wird nun offiziell als "chronischer Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet werden kann" geführt. Bis ein Arzt in Deutschland auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung die Diagnose "Erschöpfungssyndrom" angeben kann, werden allerdings noch ein paar Jahre vergehen. Woran erkennen Sie schon selbst frühzeitig, ob Körper und Seele eine Auszeit vom zunehmenden Leistungsdruck brauchen?
Anschrift
Faszination Seele
Tanja Tremmel
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wolfratshausener Str. 36
82054 Sauerlach
Terminvereinbarung
Sprechstunde nur nach Vereinbarung
Terminvereinbarung unter 0173 42 68 974
Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, ich rufe Sie zeitnah zurück. Oder schreiben Sie mir zur Terminvereinbarung eine Nachricht über WhatsApp oder per E-Mail.
24-Stunden-Regel
Die vereinbarten Termine sind für Sie reserviert und können nicht kurzfristig an andere Klienten weitergegeben werden. Ich bitte Sie daher um Verständnis, dass diese kostenpflichtig sind, wenn Sie den vereinbarten Termin nicht mindestens 24 Stunden vorher absagen. Zur rechtzeitigen Absage können Sie mir eine WhatsApp-Nachricht schicken, eine E-Mail schreiben oder mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Kostenübernahme
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen leider keine Kosten, die durch die Behandlung eines Heilpraktikers entstehen. Privatversicherungen und private Zusatzversicherungen übernehmen je nach Tarif die Kosten vom Heilpraktiker. Oft werden nur bestimmte Therapiemethoden bezahlt und das auch nur bis zu einem bestimmten Betrag. Manchmal ist es nötig, vorab eine Kostenübernahmeerklärung der Versicherung einzuholen. Ich berate Sie diesbezüglich gerne.